21.03. bis 16.05.2018 café gerstl :: schule für dichtung wien onlineklasse mit augusta laar (münchen/wien) & judith nika pfeifer (wien/berlin)
"alles was man sagen kann, kann man auch beiläufig sagen" elfriede gerstl in: "spielräume", droschl 1993.
gesucht werden: kaffeehausgedichte inspiriert von elfriede gerstl. es darf ge-gerstl-t werden was das café hergibt! in der klasse von augusta laar und judith nika pfeifer geht es um kaffeehaus-gedichte im sinn von elfriede gerstls kunstvoller salopper und direkter art, die persönliche stimmung und verstimmung auszudrücken (fixpoetry). gerstl ging zum schreiben gerne ins kaffeehaus, daher findet die onlineklasse in den verschiedensten lieblings-cafés, beisln, bistros und eisdielen der jeweiligen städte und dörfer unserer teilnehmer*innen statt. die beiträge werden abwechselnd von augusta laar und judith nika pfeifer kommentiert. info & kostenfreie teilnahme einfach registrieren auf sfd.at/gerstl.
20.04.2018 19.00 vernissage & klassen-zwischenpräsentation mit poetinnen und poeten der klasse und augusta laar & judith nika pfeifer. teilnehmende sind herzlichst eingeladen, ihre kaffeehausgedichte aus der klasse zu lesen. schule für dichtung, mariahilfer str. 88a/stiege III/7 1070 wien
ausstellung café gerstl to go 23. april bis 31. august 2018
parallel zu ihrer online klasse "café gerstl" konzipieren augusta laar und judith nika pfeifer eine fotoausstellung mit poetischen texten und begleitenden devotionalien: kaffeehäuser von wien bis tucson, von innen und außen, details und momentaufnahmen im dialog von lyrik und fotografie. texte bewegen sich aus den bildern, bilder bewegen sich zu den texten. mo-fr: t: +43-(0)1 522 35 26
schule für dichtung, mariahilfer str. 88a/stiege III/7, 1070 wien
jeder mensch hat ein recht auf sein kaffeehaus. und eigentlich sogar auf drei; auf eines, in dem er sich blicken lassen kann, eines, in dem er unbemerkt bleiben kann, und eines, in das er nie, nie seinen fuß setzen will. doron rabinovici
07.04.-18.04.2018 aufenthalt venezia, dank an literarmechana & anita pichler
07.04.2018 19.03 :: ORF/radio oö :: premiere :: sprachkunst von walter pilar, judith nika pfeifer, christian steinbacher und klaus wieser.
05.04.2018 19.00 :: passt / PASST / Passt :: performance mit .aufzeichnensysteme autorin, wien | judith nika pfeifer autorin, berlin/wien | dorothea ronneburg, berlin. judith nika pfeifer und .aufzeichnensysteme präsentieren neue texte und poetische akte an der schnittstelle von literatur, visueller und radiofoner kunst. geboten wird eine streng minimalistische choreographie mit zweizeiligem text, leihwörtern und diktaphon: „attraktionen und attrappen / vollkommen in farbe“ (.aufzeichnensysteme). hier werden räume jenseits von realen räumen erzeugt, und eine fluide form der kurzschrift macht die abgründe der gegenwart in dichterischer immanenz erfahrbar. friederike mayröcker fasste es am besten zusammen, als sie über judith nika pfeifer schrieb: „ja, ja, ja!!!“passt / passt / passt ist das typisch österreichische, gemütstätschelnde, doppelbödige motto des abends. gelesen wird aus im grünen (ritter verlag 2017) und manchmal passiert auch minutenlang gar nichts (neue lyrik aus österreich 2015). dem desorierentierten publikum steht ein mensch gewordener audioguide zur seite, der als reproduktionsröhre und poet*innen-verdopplungsding zum einsatz kommt.
22.03.2018 18.30 :: vom vom zum zum - lyrik im märz :: 45 jahre grazer autorinnen autorenversammlung :: universität für angewandte kunst, stubenring 3, hörsaal 1, 1010 wien :: mitwirkende: friederike mayröcker – friedrich achleitner – wolfgang helmhart // margret kreidl – gerhard rühm – ferdinand schmatz – rosa pock // julian schutting - mariethérèse kerschbaumer – waltraud haas – peter pessl // erika kronabitter - christine huber – günther kaip – augusta laar // susanne toth – lisa fritsch - franz josef czernin – judith nika pfeifer // herbert j. wimmer – renate aichinger - nikolaus scheibner – patricia brooks // christoph w. bauer – gerhard jaschke - petra ganglbauer // willi resetarits: h.c. artmann
in memoriam texte von h.c. artmann, joe berger, gerald bisinger, josef enengl, gunter falk, elfriede gerstl,werner herbst, erna holleis, ernst jandl, gerhard kofler, andreas okopenko, heidi pataki, anita pichler, reinhard priessnitz, hermann schürrer, rolf schwendter, hansjörg zauner
22.02.2018 19.00 :: reading at barbara kosta‘s salon :: department of german, university of arizona
17.02.2018 13.00 :: reading :: american association of teachers of german :: state university of arizona, tempe/ arizona
jan - mar 2018 max kade residency, poet in residence, university of arizona, tucson/AZ